Waldspaziergänge in Stille

 

Der ferne Osten hat einen sehr schlichten, klaren Zugang zur Natur gefunden, der sich auch in Kunst und Literatur widerspiegelt. „Shinrin-yoku“ bedeutet übersetzt „baden in Waldluft“, und das ist wörtlich zu nehmen. Einfach in Stille gehen, Schritt für Schritt. Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen aus der Tradition des indigenen Wildniswissens unterstützen den intensiven Kontakt zur Natur. Dazu kommen noch einfach Körperübungen aus der östlichen Tradition, die uns mit dem eigenen Körper verbinden.

Shinrin-yoku ist mehr als nur ein Waldspaziergang – es wirkt durch die Kraft der Stille und der bewussten Aufmerksamkeit, die wir auf unsere Umgebung und uns selbst richten. Es ist eine einfache, aber hoch effektive Methode zur Entspannung, mentalen Fokussierung und Naturwahrnehmung in einer sehr kleinen Gruppe.  

Wir versuchen im Wald und beim Gehen wirklich anzukommen – dabei sind Sie eingeladen, zu schweigen, denn so können wir uns ganz auf die Geräusche des Waldes konzentrieren. Am Beginn und am Schluss haben wir Zeit, uns kennen zu lernen und auszutauschen. Ziel ist es auch, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Shinrin-yoku Praxis für den Alltag aufzubauen, als sehr wirksames Mittel zur Entspannung und Gesundheitsförderung.

Claudia Praschk, Ulrike Seewald und Verena Wöhry haben im Dezember 2015 das „Shinrin-yoku Netzwerk Graz“ ins Leben gerufen.

 

Termine & Anmeldung

Shinrin Yoku
Bei Interesse bitte melden - ein Mailverteiler für Termine entsteht
  • TERMINE: auf Anfrage
  • WO: Treffpunkt nach Absprache